Dr. Paul Craig Roberts

Paul Craig Roberts (* 3. April 1939) ist ein amerikanischer Ökonom und Publizist und Vorsitzender des Instituts für politische Ökonomie. Er war stellvertretender Finanzminister der Regierung Reagan und ist als Mitbegründer des wirtschaftspolitischen Programms der Regierung Reagans („Reaganomics“) bekannt. Er war Mitherausgeber und Kolumnist des Wall Street Journal, Kolumnist von Business Week und des Scripps Howard News Service. Er wurde bei 30 Anlässen über Themen der Wirtschaftspolitik im Kongress um seine Expertise gebeten. Er ist Absolvent des Georgia Institute of Technology und promovierte an der University of Virginia. Danach wirkte er an der University of California, Berkeley, am Merton College und an der University of Oxford.

Dr. Roberts hatte akademische Ämter an der Virginia Tech, der Tulane University, der University of New Mexico, der Stanford University, wo er als Senior Research Fellow der Hoover Institution tätig war, der George Mason University, wo er als Professor für Wirtschaftswissenschaften und Professor für Betriebswirtschaft tätig war, und der Georgetown University, wo er den William E. Simon-Lehrstuhl für politische Ökonomie im Center for Strategic and International Studies innehatte.