(Neben-)Wirkungen experimenteller Corona-„Impfstoffe“*
* Ich verwende hier alle Begriffe, die sich vom Impfen ableiten nur in Gänsefüßchen, da diese Worte zumindest bei der mRNA-Technik die eigentlichen gentechnische Experimente begrifflich verschleiern.
|
betroffene „Impfstoffe“ |
Nebenwirkungen |
Komponente/Ursache |
BioNTech/Pfizer |
Moderna |
AstraZeneca |
Johnson & Johnson |
unbekannt1 |
mRNA |
• |
• |
„Impf“reaktionen: |
|
|
anaphylaktischer Schock bzw. schwere allergene Reaktionen2 |
PEG (Adjuvans) |
• |
• |
unspezifische kurzfristige Reaktionen (Schmerzen, Schwellungen, Fieber, Schüttelfrost und Schläfrigkeit)3 |
DSPC (Lipid) |
• |
• |
(axilläre) Lymphadenopathie4 |
Spike-Protein (via mRNA) |
• |
• |
Immunreaktionen: |
|
|
Antikörper-abhängige Verstärkung (ADE)5 |
|
• |
• |
• |
• |
Gürtelrose (Herpes Zoster)12 |
|
Autoimmunerkrankungen: |
|
|
Zöliakie6 |
Pathogenes Priming (Virusproteine)11 |
Guillain-Barré-Syndrom (GBS)7 |
|
|
• |
• |
Kapillarlecksyndrom (CLS)8 |
|
|
• |
Systemischer Lupus erythemosus (SLE) |
|
|
• |
• |
Thyreoiditis Hashimoto |
|
|
• |
• |
Morbus Still14 |
|
• |
|
|
|
Gefäßwandläsionen |
|
|
Immunthrombozytopenie (ITP)9 siehe auch Venöse Thromboembolien11 |
Spike-Protein |
• |
• |
• |
• |
Erkrankungen am Herzen13 |
mRNA |
• |
• |
|
Leberschäden |
Lipid-Nanopartikel |
• |
• |
|
Venöse Thromboembolien 11 |
Spike-Protein |
• |
• |
• |
• |
entzündliche Hautreaktion (Erythema multiforme) |
|
|
Leukoklas(t)ische Vaskulitis der Haut |
|
Nierenerkrankungen: |
|
|
Glomerulonephritis |
|
nephrotisches Syndrom |
|
|
Zellfusionen |
|
|
Lymphozytäre Alveolitis (DAD), evtl. mit Lymphfollikelbildung |
|
|
Fremdkörper-Mikro-Embolie Lunge |
|
|
Multiorganversagen |
|
|
Milz-/Pankreasnekrose |
|
|
Herzdilatation, kardiale Dekompensation bei Herzhypertrophie |
|
|
Pseudolymphom (Sjögren-Syndrom)10 |
|
|
1 |
Gefahr durch modifizierte mRNA: diese Form, die im Impfstoff enthalten ist, in der Natur
jedoch nie vorkommt und daher das Potenzial für unbekannte, möglicherweise
langfristige oder sogar dauerhafte Folgen hat.
Es kann auch die Möglichkeit der Erzeugung prioneninduzierter Erkrankungen [Alzheimer, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)] nicht ausgeschlossen werden: Classen JB. COVID-19 RNA Based Vaccines and the Risk of Prion Disease. Microbiol Infect Dis. 2021; 5(1): 1-3 |
2 |
PEG wird auch als ein 'verstecktes' Allergen bezeichnet, da es mit hohem Risiko verbunden ist, das normalerweise nicht vermutet wird. So kann es bei einer versehentlichen erneuten Exposition z.T. schwere allergische Reaktionen verursachen wie den anaphylaktischen Schock verbunden mit einem lebensbedrohlichen Herz-Kreislauf-Kollaps.
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien: Anaphylaxie in der Anamnese Anaphylaxis Following m-RNA COVID-19 Vaccine Receipt |
3 |
DSPC (1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphocholin) wird für die Lipidhülle der Nanopartikel verwendet, siehe Seneff and Nigh |
4 |
siehe Seneff and Nigh |
5 |
ADE (Antibody-Dependent Enhancement) ist ein immunologisches Phänomen, das passieren kann, wenn zum Zeitpunkt der Infektion niedrige, nicht neutralisierende Spiegel von Antikörpern u.a. auch nach einer „Impfung“ mit mRNA-„Impfstoffen“ vorhanden sind. Diese Antikörper können den Eintritt in Zellen erleichtern und auch mit den viralen Antigenen Immunkomplexe bilden, um eine übermäßige Sekretion entzündungsfördernder Zytokine zu provozieren, im Extremfall einen Zytokinsturm, der großflächige lokale Gewebeschäden verursacht und zu Multiorganversagen und zum Tod führen kann. Seneff & Nigh: Worse Than the Disease? Reviewing Some Possible Unintended Consequences of the mRNA Vaccines Against COVID-19 |
6 | Eine Erkrankung des Verdauungssystems, die den Dünndarm schädigt und die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung stört. |
7 | GBS verursacht progressive Muskelschwäche und Lähmung. |
8 | CLS (Capillary-Leak-Syndrom)
ist eine sehr seltene, aber schwerwiegende Erkrankung. Dabei tritt Blutplasma und
Plasmaprotein aus den Kapillargefäßen in den Zwischenraum zwischen Organen, Geweben und
Zellen. Die Symptome zeichnen sich durch Blutdruckabfall, Bluteindickung, Bildung von
Ödemen sowie einem daraus folgenden Organversagen aus. Siehe Rote-Hand-Briefe: AstraZeneca, Johnson & Johnson |
9 | ITP ist ein Mangel an Blutplättchen, wahrscheinlich ausgelöst durch Migration von Immunzellen, die eine Ladung mRNA-Nanopartikel über das Lymphsystem in die Milz tragen“. ITP erscheint zunächst als Petechien oder Purpura auf der Haut und/oder Blutungen aus Schleimhautoberflächen. Es besteht ein hohes Sterberisiko durch Blutungen und Schlaganfälle. Siehe Rote-Hand-Brief AstraZeneca |
10 | Sjögren-Syndrom Epithelial-Myoepitheliale Sialadenitis |
11 | Venöse Thromboembolien: Blutgerinnsel "Thromben" führen oftmals zu Gefäßverschlüssen und können an unterschiedlichen Orten entstehen (z.B. Mesenterialvenen-Thrombose/Darminfarzierung, Bein/Fußvenen-Thrombose, Sinusvenenthrombose) und können vielschichtige Auswirkungen von Schmerzen bis zu Hirn-, Lungen- und Herzinfarkt haben. Oftmals treten sie auch zusammen mit Thrombozytopenie auf. Siehe Rote-Handbrief Johnson & Johnson |
12 | Die Gürtelrose wird häufig durch ein latent vorhandenes Herpes-Virus ausgelöst, häufig bedingt durch Stressfaktoren. Hier spielt offenbar eine Schwächung der körpereigenen Abwehr eine Rolle. |
13 | Entzündungsreaktionen am Herzen: Perikarditis (Herzbeutelentzündung) und Myokarditis (Herzmuskelentzündung), sowie die Epikarditis(Pumpversagen, Rhythmus-Tod) treten vorwiegend bei mRNA-Präparaten auf. Eine Myokarditis führt oftmals zu eingeschränkter Herztätigkeit und zu gut 20% zum vorzeitigen Tod innerhalb von 5-6 Jahren. Betroffen sind hauptsächlich Männer im jüngeren Altersbereich.
Siehe Rote-Handbrief BioNTech und Moderna |
14 | Autoinflammatische Erkrankung AOSD bei Erwachsenen und SJIA als kindliche Form. Ein 33-Jähriger ist am 28. Januar 2022 nach Pfizer/BioNTech-Injektion verstorben.
|
|